Nulltoleranz

In vielen europäischen Ländern herrscht für Wohnwagen bei Überladung eine Nulltoleranz. Das bedeutet, dass bereits bei einer Überladung von weniger als 1% Bußgelder verhängt werden können. Zu den Ländern mit strengen Regelungen gehören beispielsweise Frankreich, die Schweiz, Schweden und Norwegen. Auch in anderen Ländern wie Luxemburg, Kroatien und den Niederlanden gibt es kaum Toleranzgrenzen. 

Länder mit Nulltoleranz oder sehr geringer Toleranz:

  • Frankreich: Keine Toleranz, Bußgelder bis zu 750 Euro, bei Überladung über 5% keine Weiterfahrt.
  • Schweiz: Nulltoleranz, ab 1% Überladung Bußgelder.
  • Schweden: Ab 1% Überladung Bußgelder.
  • Norwegen: Toleranz in Hundert Kilogramm, Bußgelder bei Überladung.
  • Luxemburg: Keine Toleranz, hohe Bußgelder ab 10% Überladung.
  • Kroatien: Keine Toleranz, Bußgelder ab 40 Euro.
  • Niederlande: Keine Toleranz, strenge Bußgelder. 

Länder mit etwas höherer Toleranz:

  • Österreich: 2% Toleranz, darüber Bußgelder.
  • Italien: 5% Toleranz, darüber Bußgelder.
  • Spanien: 5% Toleranz, ab 6% Überladung Bußgelder.
  • Deutschland: 5% Toleranz für Wohnmobile bis 7,5 Tonnen. 

Wichtig: Es ist ratsam, die genauen Regeln für jedes Land zu überprüfen, in dem du mit deinem Wohnwagen unterwegs bist. Die Bußgelder und Toleranzgrenzen können variieren, und es ist wichtig, die Vorschriften zu beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.